St.Galler Kantonalschwingfest Unterwasser
25. Mai 2025

Beim 110. St.Galler Kantonalschwingfest vom 25. Mai in Unterwasser wurde der Thurgauer Spitzenschwinger seiner Favoritenrolle gerecht und gewann das Fest. Vor 4050 Zuschauern stand er im Schlussgang dem Toggenburger Eidgenossen Marcel Räbsamen gegenüber, den er nach 5:30 Minuten mit Kurz und Nachdrücken besiegte.
Die 37 angetretenen Rheintal-Oberländer Schwinger zeigten durchwegs gute Leistungen und sieben von ihnen konnten den begehrten Kranz erkämpfen. Reto Schlegel und Fabian Bärtsch lagen nach fünf Gängen sogar punktgleich mit Samuel Giger und dem Toggenburger Patrick Kurmann auf dem zweiten Platz und konnten sich somit Hoffnungen auf die Schlussgangteilnahme machen. Das Kampfgericht entschied sich aber für Giger als zweiten Schlussgangteilnehmer.
Bestklassierter Rheintal-Oberländer war Vorjahressieger Marco Good aus Sargans im 3. Rang. Marco musste im Anschwingen die Überlegenheit von Samuel Giger nach kurzer Gangdauer anerkennen, gewann anschliessend aber alle fünf Gänge. Am Nachmittag gehörten die Teilverbandskranzer Thomas Kuster, Nicola Wey und Thomas Koch zu seinen Punktelieferanten.
Im 5. Rang mit 57.00 Punkten klassierten sich der Wartauer Kjetil Fausch und die beiden Oberländer Fabian Bärtsch und Christian Bernold. Alle drei konnten vier gewonnene und je einen gestellten und verlorenen Gang vorweisen. Fausch gewann u.a. die beiden Teilverbandskranzer Karim Leuppi und Christian Blaser. Bernold fand im Anschwingen mit dem Eidgenossen Samir Leuppi seinen Meister, gewann aber nachher alle seine Gänge bis auf den Gestellten mit Manuel Weber. Bärtsch verlor im Anschwingen mit dem Bündner Gast Christian Biäsch, gewann dann die nächsten vier Gänge allesamt. Im letzten Gang konnte er mit dem Patrick Kurmann theoretisch um den Festsieg schwingen. Dies, falls es im Schlussgang keinen Sieger gegeben hätte. In einem etwas ereignisarmen Gang trennten sich Bärtsch und Kurmann aber unentschieden.
Eine starke Leistung zeigte auch Reto Schlegel, der sich im 6. Rang klassierte. Reto bodigte gleich zwei Teilverbandskranzer, Thomas Kuster im Anschwingen am Morgen und im 5. Gang Silvio Oettli. Zum Abschluss des Tages musste er die Überlegenheit des Zürcher Eidgenossen Samir Leuppi anerkennen. Da er den Kranz schon nach fünf Gängen auf sicher hatte, war diese Niederlage zu verkraften.
Im letzten Kranzrang mit 56.50 Punkten rangieren die beiden Mittelrheintaler Gian Schmid und Janosch Kobler. Beide gewannen ihren letzten Kampf mit Maximalnote 10.00, Gian gegen den Appenzeller Sepp Fuster und Janosch gegen den Bündner Marco Flütsch.
Nach fünf Gängen hatten mit Fabian Ulmann, Jan Mannhart sowie Michael und Edi Bernold weitere Schwinger aus unserem Verband Chancen auf den Kranzgewinn. Leider konnten sie im entscheidenden Gang nicht reüssieren und mussten den Heimweg ohne Eichenlaub antreten.