Hauptversammlung Rheintal-Oberländer Schwingerverband im Restaurant Bergwerk in Sargans
11. November 2024
Reto Bleiker, neues Ehrenmitglied des Rheintal-Oberländer Schwingerverbandes
Die diesjährige Hauptversammlung vom Rheintal-Oberländer Schwingerverband fand am 8. November im Restaurant Bergwerk in Sargans statt.
Die Sarganser Gemeinderätin Andrea Büsser begrüsste die Schwinger am Fusse des Gonzen und überbrachte die Grussworte der lokalen Behörden. Weiter gab es einen kurzen Einblick in die Geschichte, wo die Wichtigkeit des Bergwerks nicht nur für Sargans, sondern die ganze Region herausgestrichen wurde.
Die beiden Technischen Leiter Ruedi Eugster (Aktive) und Beda Coray (Nachwuchs) durften von schönen Erfolgen berichten. Bei den Aktiven konnte mit Marco Good erstmals seit 1995 in Marbach wieder ein ROSV-Schwinger das St. Galler Kantonale gewinnen. Neben Good durften in Grabs neun weitere Rheintal-Oberländer Schwinger vor die Kranzjungfern treten.
25 Kränze kamen am Ende zusammen für den ROSV, einer mehr als im Vorjahr. Fabian Bärtsch konnte sich am Nordostschweizer Schwingfest in Meilen seinen ersten Teilverbandskranz erkämpfen. Am Appenzeller Kantonalen gewann der Kriessner Spitzenringer Ramon Betschart seinen ersten Schwingerkranz.
Viel Freude bereitete einmal mehr der Nachwuchs. 86 Zweige, darunter zwei Eidgenössische und acht Nordostschweizer Zweige sowie 68 Auszeichnungen gingen an die Jungschwinger aus dem Verbandsgebiet. Mit sechs Schwingern war der ROSV beim Eidgenössischen Nachwuchsschwingertag (ENST) in Sitten vertreten. Daniel Gasenzer und Johannes Eggenberger sicherten sich mit je vier gewonnenen sowie je einem verlorenen und gestellten Gang den begehrten Eidgenössischen Doppelzweig.
Längstes Traktandum der diesjährigen HV war die Revision der Statuten, welche nach 32 Jahren den heutigen Gegebenheiten angepasst wurden. Neu heisst der Verband jetzt offiziell «Rheintal-Oberländer Schwingerverband» und nicht mehr «Oberländischer». Artikel für Artikel wurden die revidierten Statuten von der Versammlung abgearbeitet und gutgeheissen. Dank der guten Vorarbeit der Statutenkommision konnte das Ganze speditiv abgewickelt werden.
Höhepunkt des Abends war die Ernennung von Reto Bleiker zum Ehrenmitglied. Der 42-jährige Melser gewann während seiner Aktivkarriere insgesamt acht Kränze und beendete diese 2016 am Eidgenössischen Schwingfest in Estavayer-le-Lac. Schon während seiner Aktivzeit begann Reto eine eindrückliche Funktionärslaufbahn. Zu erwähnen sind die Vorstandstätigkeiten im Schwingklub Mels, Rheintal-Oberländer Schwingerverband, St.Galler Kantonaler Schwingerverband und Nordostschweizer Schwingerverband. Den Schwingklub Mels präsidierte er acht Jahre, bevor er dieses Amt 2022 auch im Kantonalverband übernahm.
Auch bei diversen Schwingfest-Organisationen arbeitete der gebürtige Bündner an vorderster Front in den Organisationskomitees mit. So unter anderem am Nordostschweizer Schwingfest 2021 in Mels und als Höhepunkt die Mitarbeit im OK des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (ESAF) 2025 Glarnerland+ in Mollis, wo er für das Athletendorf zuständig ist.
Im kommenden Frühling wird der Geehrte neuer Leiter der Geschäftsstelle des Eidgenössischen Schwingerverbandes (ESV), wo er die Nachfolge von Rolf Gasser übernimmt.